Team

Aaron (Leitung):

Hallo, ich heiße Aaron und komme gebürtig aus Castrop-Rauxel.

Seit Januar 2021 leite ich das im Dorf Rauxel verortete Kinder- und Jugendzentrum „Meeting Point“ in Trägerschaft des Ev. Kirchenkreises Herne /Castrop-Rauxel. Zuvor habe ich immer mal wieder bei Angeboten in der Einrichtung ehrenamtlich mitgewirkt.

Die Arbeit mit (jungen) Menschen begleitet mich schon sehr lange und ist inzwischen eine echte Leidenschaft von mir geworden. Eine wichtige Kraftquelle dabei ist mein Glaube an Gott. Bereits als Jugendlicher habe ich mich ehrenamtlich in die Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop eingebracht.

Nach meinem Abitur habe ich während eines Praktikums im Jahre 2017 das Jugendreferat Herne mit seinen verschiedenen Einrichtungen kennengelernt und fühlte mich dort von Beginn an sehr wohl. Nach Abschluss des Praktikums wirkte ich dort weiterhin bei diversen Projekten und Aktionen mit.

Im Rahmen meiner Ausbildung zum Diakon habe ich im Sommer 2022 ein Studium der Gemeindepädagogik & Diakonie sowie der Sozialen Arbeit an der Ev. Hochschule in Bochum abgeschlossen.

Ich freue mich schon sehr darauf, dich bald im Meeting Point begrüßen zu dürfen!

Felix:

Hey, hey,

Felix hier…

also eigentlich Ecki…

Um genau zu sein Felix Eckert, aber alle nennen mich nur Ecki.

Seit nun fast schon 10 Jahren bin ich beim Meeting Point dabei. Zuerst als Ehrenamtlicher und in den letzten Jahren dann auch als Übungsleiter.

Ihr trefft mich immer dienstags im Meeting Point an. Oft koche ich was oder gestalte mit euch zusammen auf andere Weise den Abend.

Was du über mich wissen solltest:

Ich bin 26 Jahre alt, lebe von Geburt an in Castrop-Rauxel und studiere Fotografie in Dortmund. Auch sonst lebe ich mich gerne kreativ aus. Im Meeting Point engagiere ich mich, weil mir die Arbeit dort sehr viel bedeutet. Gute Gespräche, viele Freunde und eine Vielzahl an weiteren tollen Erfahrungen machen diesen Ort für mich zu einem zweiten Zuhause. Diese Erfahrungen möchte ich gerne auch dir ermöglichen. Also komm gerne auf ein Getränk, eine Partie Tischtennis oder einfach nur zum Chillen und Quatschen vorbei!

Ich freue mich auf dich!

Elisabeth:

Hi, ich bin Elisabeth.

Ich habe im Jahr 2020 mein Abitur am Adalbert-Stifter-Gymnasium in Castrop-Rauxel gemacht und studiere seitdem Psychologie an der Ruhr-Uni Bochum. In meiner Freizeit tanze ich in einer Jazz- und Modern-Formation und liebe gute Musik – (fast) aller Musikrichtungen. Außerdem zieht es mich immer wieder in die Natur zu langen Spaziergängen durch den Wald, durch die Berge oder am Strand entlang.

Mein Weg führte mich über meine ehrenamtliche Mitarbeit in der Kinder- und Jugendarbeit der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop hin zur offenen Arbeit im Meeting Point. Dort engagierte ich mich in der Vergangenheit bereits bei diversen Projekten. Meine größte Motivation ist dabei seit jeher meine Leidenschaft für die Arbeit mit (jungen) Menschen.

Zusammen mit Robin findest du mich mittwochs von 15 bis 18 Uhr im Rahmen des Projekts „Lerninsel“ im Meeting Point. Wir unterstützen dich bei deinen Hausaufgaben und wollen dir darüber hinaus Freude am Lernen vermitteln.

Also komm vorbei und erlebe mit uns ganz viel Spaß.

Auf bald im Meeting Point!

Robin:

Hey!

Mein Name ist Robin. Ich bin auf das Ernst-Barlach Gymnasium in Castrop-Rauxel gegangen und habe nach der 11. Klasse beschlossen, ein Jahrespraktikum im Meeting-Point zu absolvieren. Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen machte mir schon vorher Spaß. Daher wusste ich, dass das Praktikum genau das Richtige für mich ist, um meine Fachhochschulreife zu erlangen. Neben meinem ehrenamtlichen Engagement in der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop führte auch die Mithilfe in der Offenen Tür schließlich zu meiner Entscheidung Soziale Arbeit an der Ev. Hochschule in Bochum zu studieren.

Momentan ist es meine Aufgabe, euch Kindern in der Offenen Tür im Rahmen des Projektes „Lerninsel“ bei den Hausaufgaben und beim Lernen zu unterstützen. Darüber hinaus ist natürlich auch Raum zum Quatschen und Spielen.

Seid gerne Teil von unserer Arbeit und schaut mal bei uns vorbei!

Anne:

Hi, ich bin Anne.

Seit August 2020 bin ich im Meeting Point beschäftigt. Ihr trefft mich für das Projekt „Lerninsel“ nicht nur innerhalb der Einrichtung, sondern auch regelmäßig im Innenhof der Obersten Vöhde an, wo ich montags und mittwochs mit einer Hausaufgabenhilfe sowie Angeboten der Freizeitgestaltung für euch da bin.

Im Jahr 2019 habe ich mein Abitur am Adalbert-Stifter-Gymnasium gemacht und danach angefangen, Grundschullehramt an der TU Dortmund zu studieren. Nach meiner Konfirmation in der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop fing ich an, die offenen Angebote des Meeting Point zu besuchen und mich dort nach und nach an verschiedenen Stellen ehrenamtlich einzubringen. Diese Zeit hat mich sehr positiv geprägt. Gerade deshalb bin ich froh darüber, heute mit euch gemeinsam die Nachmittage verbringen zu dürfen.

Wir freuen uns über jedes neue und schon bekannte Gesicht, also kommt gerne mal vorbei!

Joshi:

Hi, ich bin Joshua, aber ihr könnt mich auch Joshi nennen.

Seit langem bringe ich mich besonders im musikalischen Bereich in die Jugendarbeit der Ev. Paulus-Kirchengemeinde Castrop ein. Bedingt durch die Verortung unter einem Dach habe ich nach und nach auch die Offene Arbeit des Meeting Point kennengelernt. 
Dort bin ich inzwischen für das Projekt „Lerninsel“ angestellt. Ich bin in der Einrichtung immer montags in der Zeit von 15 bis 18 Uhr anzutreffen und unterstütze die Kinder beim Erledigen ihrer Hausaufgaben sowie beim (spielerischen) Lernen für die verschiedensten Dinge.

Ich werde voraussichtlich 2024 mein Abitur auf dem Berufskolleg Castrop-Rauxel erhalten. Dort lerne ich im Bereich Erziehung, wodurch ich schon ein wenig Hintergrundwissen im Bezug auf die Arbeit mit Kindern erlangt habe.
Ich will dazu beitragen, einen entspannten und ruhigen Ort für Hausaufgaben sowie für Spiel und Spaß zu gestalten.

Ich freue mich auf jedes neue Gesicht!
Bis bald!

Wir sind für dich da!

Mo: 15:00-18:00  (6-11 Jahren)

Di: 17:00-21:00 (ab 12 Jahren)

Mi: 15:00-18:00 (6-11 Jahren)

Sa: 19:30-22:00 (ab 12 Jahren)