em 86

Das sind wir!

Dann sind wir da...

Wir haben viermal in der Woche geöffnet:

Montag, Mittwoch,Donnerstag, Freitag: jeweils zu unterschiedlichen Zeiten für die unteschiedlichen Altersgruppen



In diesen Zeiten kann man bei uns Hausaufgaben machen und dabei von den MitarbeiterInnen Unterstützung bekommen. In den Öffnungszeiten machen wir aber auch noch ganz andere gemeinsame Dinge, wie Backen, Spielen und Basteln.

Dazu gibt es jeden Monat zusätzliche Aktionen:

 

Girls Only / Boys only
An einem Samstag im Monat gibt es in em86 ein spezielles Angebot nur für Mädchen / Jungs ab 12 Jahren. Von 11.00 bis 14.00 Uhr gibt es Workshops, Ausflüge oder Aktionen vor Ort.

 

Das sind Wir...

Unsere Angebote finden in einer Projektwohnung im Wohnhaus der Emscherstr. 86 statt. Mit Ausweitung der Hausaufgabenhilfe, die wir bereits seit 2008 durchführen, zu einem kleinen Jugendtreff, wurden die Räume teilweise renoviert und die Einrichtung erweitert.

Hausaufgabenraum

Im größten Raum der Wohnung ist häufig am meisten los. Hier werden Hausaufgaben gemacht und Spiele aus unserer großen Sammlung gespielt. Ebenso findet das kreative Arbeiten an den großen Tischen statt. Ein wichtiges Element des Raumes stellt die große Magnettafel dar, auf welcher aktuelle Informationen und die Hausregeln für alle gut sichtbar angebracht sind.

Lounge

Dieser zweite Aufenthaltsraum lässt sich wunderbar der Stimmung der Jugendlichen anpassen. Hier können sie einerseits auf einer Couch und großen Sitzkissen chillen und quatschen. Anderseits wird hier regelmäßig die Musikanlage aufgedreht  oder an der Playstation wild gezockt.

Küche

Wie in den meisten Haushalten, trägt auch in em86 die Küche ein ganz entscheidenen Teil zur Gemeinschaft bei. Hier backen und kochen die MitarbeiterInnen regelmäßig mit den Jugendlichen. Darüber hinaus ist sie einfach Treffpunkt zum quatschen und klönen.

Büro

Dieser Raum erfüllt gleich mehrere Funktionen. Er ist das Lager für das Bastel- und Spielmaterial der Einrichtung, sowie der Ort, an dem die Aktionen geplant und organisert werden. Nicht zuletzt stellt er einen wichtigen Rückzugsort für Gespräche und Beratungen mit den Jugendlichen und ihrern Eltern dar.

em 86 - ein kirchlicher Jugendtreff, der aus dem Rahmen fällt

Seit 2008 ist das evangelische Jugendreferat Herne in den Wohnblocks Emscherstraße 82 – 90 aktiv. Dort leben überwiegend Migranten aus zurzeit 17 Nationen mit über 200 Kindern und Jugendlichen. Die meisten dieser Familien leben in sozialer Armut. Die Kinder haben wenig Bildungschancen und somit kaum eine Chance diesem Teufelskreis von Bildungsmangel und Armut herauszubrechen. Die meisten Kinder und Jugendlichen kommen kaum aus den Wohnblocks heraus und laden auch keine Freunde dorthin ein, weil das Wohnumfeld und die Zustände in den Häusern die Menschen so stigmatisieren, dass sie lieber für sich bleiben.

Dieser kirchliche Jugendtreff fällt schon alleine deshalb aus dem Rahmen, weil die Arbeit zu 95% mit Muslimen stattfindet. Die Mitarbeitenden des Jugendreferats outen sich und leben dabei ganz bewusst als bekennende Christinnen und Christen an ihrem Arbeitsplatz, an dem sie Menschen erreichen, die keinen Kontakt zu Kirche, Gemeinde oder christlichen Glauben haben. Sie tauchen ein in das dort vorhandene Milieu, um Kirche in einem neuen Kontext Gestalt zu verleihen.

Sie schauen, was die Kinder und Jugendlichen gerade am nötigsten brauchen und versuchen ihnen dies in Form von Zuwendung, Bildung und Freizeitgestaltung zu geben. Dadurch sollen Kinder und Eltern einen positiven Eindruck von Christen und ihrem Handeln erleben und vielleicht nach dem Gott fragen, dem die Mitarbeitenden nachfolgen. Kinder und Jugendliche aus dem Wohnblock sollen durch diese evangelische Jugendarbeit eine Chance bekommen, durch Bildung und teilhabe dem drohenden Teufelskreis der Armut zu entkommen.